Das Reha-Zentrum für Hörgeschädigte in Rendsburg bietet 5-tägige Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation am Arbeitsplatz für Gehörlose und deren normalhörende Arbeitskollegen.
Kommunikation bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit am Arbeitsplatz. Bedingt durch die Hörschädigung ist eine missverständnisfreie Kommunikation zwischen gehörlosen und hörenden Arbeitskollegen jedoch oftmals erschwert. Ein reibungsloser Informationsfluss über bestimmte Arbeitsabläufe, Absprachen sowie Interaktionen am Arbeitsplatz können nur unzureichend vorgenommen werden und führen letztendlich zu Problemen am Arbeitsplatz.
Ziel des Arbeitskollegenseminares ist es, Kommunikationsfähigkeiten auszuweiten sowie Vorurteile und Ängste auf beiden Seiten abzubauen. Das Seminar soll neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Hörenden und Gehörlosen aufzeigen und damit Arbeitsabläufe optimieren.
Das Seminar ist als Weiterbildungsveranstaltung nach dem Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz Schleswig-Holstein (BFQG) anerkannt.
S E M I N A R I N H A L T E
Verhaltenstraining — Die Kommunikation verbessernde Verhaltensweisen werden in Bezug auf konkrete Situationen am Arbeitsplatz in Rollenspielen erarbeitet.
Gesprächskreis für Hörende:
- Probleme in der Interaktion und Zusammenarbeit
- Diskussion zum Thema »Helferrolle«
- Austausch über Ängste und Schwierigkeiten
Gesprächskreis für Gehörlose:
- Informationen zum Thema »Gebärdensprache«
- Kommunikationstraining
- lautsprachliche Kommunikation
- »Wie verhalte ich mich, damit ich besser verstehe?«
- Training und Info zum Einsatz von Gebärdensprachdolmetscher(n)innen
- Identität/Selbstbewusstsein
- »Wie komme ich als Gehörlose(r) in der hörenden Welt klar?«
- sozialrechtliche Fragen
- technische Hilfen am Arbeitsplatz
- Hilfe bei Problemen
Theoretische und praktische Fähigkeiten für die Kommunikation mit Gehörlosen:
- Fingeralphabet
- Information bzgl. des Verstehens über das Absehen
- Einstieg in die Kommunikation mit Gebärden
Telekommunikation mit Gehörlosen — Einführung in die Tess-Relay-Dienste (TeSign und TeScript). Das Telekommunikationsmedium ermöglicht barrierefreies Telefonieren für Gehörlose. Auch gut Hörende können mit Hilfe der Tess-Relay-Dienste mit Gehörlosen telefonisch in Kontakt treten. Damit werden Kommunikationsbarrieren überwunden. Die Einführung erfolgt unter Berücksichtigung der individuellen Arbeitsabläufe.
Durchführung Veranstaltungsort:
Reha-Zentrum für Hörgeschädigte – Rendsburg
Termine — siehe Seminar-Termine
Teilnehmerzahl — Mindestens 10 Personen, maximal 18 Personen.
Anmeldung — Bitte verwenden Sie für ihre Anmeldung dieses Formular. Laden Sie die PDF-Datei auf Ihren Rechner. Das Formular ist dann interaktiv. Sie können es direkt am Rechner ausfüllen. Die Zulassung zum Seminar erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Ein kostenfreier Rücktritt von einer Anmeldung ist bis spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn möglich.
Seminarablauf:
Anreisetag: Montag bis 10.00 Uhr
Abreisetag: Freitag nach dem Mittagessen
Unterrichtstage: Montag bis Freitag in Vollzeitunterricht
Unterbringung — Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern.
Kosten — Die Kosten richten sich nach dem jeweils gültigem Tageskostensatz der beruflichen Rehabilitationsträger.
Integrationsämter können das Seminar im Rahmen der begleitenden Hilfe im Arbeitsleben für Schwerbehinderte finanzieren. Bitte wenden Sie sich zur Klärung der Kostenübernahme an das Reha-Zentrum.